zum Hauptinhalt (Navigation überspringen)
Logo: Studieren im Markt

Soziale Arbeit - Soziale Dienste

Über die Studienrichtung

Soziale Dienste

Studierende dieser Studienrichtung erwerben neben dem grundsätzlichen Wissen über die Soziale Arbeit besondere Kenntnisse und Kompetenzen in der Beratung und Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenslagen. Insbesondere wird der Umgang mit psychiatrischen Krankheitsbildern, Sucht- und Abhängigkeitsproblematiken und gesetzlichen Regelungen zur Sicherung des Kindeswohls erlernt.
Die duale Studienrichtung wird durch die enge Verknüpfung von wissenschaftlichen theoretischen und berufspraktischen Studienabschnitten und der damit verbundenen Erlangung von Fachwissen und Kompetenzen in besonderer Weise den Anforderungen der Sozialen Dienste gerecht. Zu den inhaltlichen Schwerpunkten gehören:

  • Beratungskompetenzen
    Im Studium werden Grundlagen der sozialpädagogischen Beratung vermittelt. Mit spezifischen Methoden und Techniken können Fähigkeiten und Fertigkeiten  für den Aufbau und die Gestaltung einer professionellen Klient-Beraterbeziehung erworben werden.Insbesondere werden Gesprächsführungskompetenzen für die Themenbereiche Gewalt, Missbrauch, Traumatisierungen und Migration erlernt.
  •  Klinische Sozialarbeit
    Im Rahme der klinischen Sozialarbeit lernen Sie psychiatrische Krankheitsbilder  im psychosozialen Kontext kennen, dazu gehören vor allem auch Sucht- und Abhängigkeits-erkrankungen. Kenntnisse für die Begleitung und Beratung von Menschen mit psychischen Störungen und deren Angehörigen werden vermittelt.
  • Kindeswohlgefährdung
    Der Schutzauftrag des Jugendamtes sowie die Diagnostik und Risikoeinschätzung bei Kindeswohlgefährdungen, insbesondere im Hinblick auf rechtliche Aspekte, werden thematisiert.   

Um eine gute Theorie-Praxis-Verzahnung zu gewährleisten, finden regelmäßige
Fallbesprechungen und Supervisionen statt.

Studieninhalte im Überblick

Durch die Vermittlung folgender Lehrinhalte soll das oben beschriebene Kompetenzprofil aufgebaut werden:

  1. Beratungskompetenzen: Kommunikation und Gesprächsführung, Case Management, humanistische, systemische, lerntheoretische Ansätze, sozialpädagogische Beratung
  2. Konfliktmanagement, Mediation, Krisenintervention
  3. Klinische Psychologie
  4. Sucht- und Abhängigkeitserkrankungen
  5. Kindeswohlgefährdung
  6. Management für Jugendliche und Erwachsene, deren Erziehung und Förderung durch Leistungen des Sozialgesetzbuches sichergestellt werden sollen.
  7. Hilfeplanverfahren, Gesamtplanverfahren
  8. Evaluierung und Wirkungsforschung

Im besonderen Maße werden im Studium soziale und persönliche Kompetenzen geschult. Dazu zählen insbesondere die Entwicklung von Kommunikations-, Kritik-, und Teamfähigkeit sowie der Erwerb von Konfliktlösungsstrategien. Darüber hinaus werden Stress-, Zeitmanagement- und Selbstorganisations-kompetenzen erworben. Insbesondere wird die Fähigkeit zur Selbstreflexion geschult.
Durch das generalistisch ausgelegte Studium der Sozialen Arbeit wird zugleich die Qualifikation erworben, auch in allen anderen Bereichen der Sozialen Arbeit tätig zu werden.
Details können der Studien- und Prüfungsordnung entnommen werden.

Studiendokumente

Von Studienordnung mit Modulhandbuch bis Prüfungsplan - alle aktuellen Dokumente für das Studium sind online verfügbar.

Berufschancen

Besonderheiten des Berufs- bzw. Arbeitsfeldes

Die Absolventen verfügen über Kompetenzen für eine Tätigkeit als qualifizierte Fachkraft oder als Führungskraft in der Sozialen Arbeit. Als Arbeitgeber kommen u.a. in Frage:

  • Öffentliche Träger,
  • Freie Wohlfahrtsverbände,
  • Kirchen.

Die Studierenden/Absolventen sind besonders befähigt, in den Einrichtungen der oben aufgeführten Praxisfelder zu arbeiten. Dabei bringen die Studierenden ihre fachbezogenen  Spezialkenntnisse sowie die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen ein. Durch die gesammelten Praxiserfahrungen wird ein  nahtloser Berufseintritt möglich.
Mögliche Aufgabenbereiche sind u.a.:

  • Psychosoziale Beratungsstellen: Sucht-, Erziehungs-, Migrationsberatung
  • Sozialdienst im Krankenhaus oder der Psychiatrie
  • Soziale Dienste der Justizvollzugsanstalten,
  • Allgemeiner Sozialer Dienst der Jugendämter
  • Fachkliniken und stationäre soziotherapeutische oder ambulante Einrichtungen für psychisch- und suchtkranke Menschen.
  • Jugendgerichtshilfe, Straffälligenhilfe
  • Kompetenzentwicklungsprojekte
  • Präventionsprojekte
  • Jugend- und Familienhilfe
  • Sozialmanagement

Die Studierenden/Absolventen sind besonders befähigt, in den Einrichtungen der oben aufgeführten Praxisfelder zu arbeiten. Dabei bringen die Studierenden ihre fachbezogenen  Spezialkenntnisse sowie die Fähigkeit zum lebenslangen Lernen ein. Durch die gesammelten Praxiserfahrungen wird ein  nahtloser Berufseintritt möglich.

Da in drei Jahren ein qualifizierter Studienabschluss mit Integration von 1 ½ Jahren Praxis erreicht werden soll, sollten die Bewerber die Bereitschaft für ein intensives Studium mitbringen. Die Tätigkeit im Bereich Soziale Dienste erfordert ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Flexibilität und Mobilität. 
Die Fähigkeit zu abstraktem und vernetztem Denken ist insbesondere für die Theorie-Praxis-Integration von Vorteil.

Staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin bzw. Sozialarbeiter/Sozialpädagoge

Absolventen, die ab dem Wintersemester 2015/2016 immatrikuliert worden sind und den Bachelor-Abschluss in dem Bachelor-Studiengang „Soziale Arbeit“ erworben haben, wird die Staatliche Anerkennung als

  • Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin  

bzw.

  • Staatlich anerkannter Sozialarbeiter/Sozialpädagoge

gem. § 1 Absatz 4 und 5 SächsSozAnerkG durch die Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Breitenbrunn erteilt.
Absolventen, die ab dem Wintersemester 2015/2016 immatrikuliert worden sind, können die entsprechende Staatliche Anerkennung auch beantragen, wenn Ihnen bereits eine Urkunde als Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter vorliegt.
Der Antrag folgt den Modalitäten, die bei der Zeugnisübergabe zur staatlichen Anerkennung bekannt gegeben wurden. Sollte Ihnen bereits eine Urkunde als Staatlich anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter vorliegen, ist diese an die Berufsakademie Sachsen – Staatliche Studienakademie Breitenbrunn zurückzuführen.

Ansprechpersonen

Annegret Jansen

kommissarische SR-Leiterin SD

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-363
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 161

Ines Weidauer

Verwaltungsangestellte Lehre

Standort Breitenbrunn

Telefon 037756 / 70-321
E-Mail E-Mail schreiben
Raum 212

Kontaktieren Sie uns


Copyright © 2022 Berufsakademie Sachsen, Alle Rechte vorbehalten ImpressumDatenschutzerklärungBarrierefreiheitserklärung Privatsphäre Einstellungen
Das Studium an der Berufsakademie Sachsen wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.

Cookie Einstellungen

Wir verwenden auf dieser Website mehrere Arten von Cookies, um Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu ermöglichen, die Nutzerfreundlichkeit unseres Portals zu erhöhen und unsere Kommunikation mit Ihnen stetig zu verbessern. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten und welche nicht (mehr dazu unter „Individuelle Einstellung“).
Name Verwendung Laufzeit
privacylayerStatusvereinbarung Cookie-Hinweis1 Jahr
cc_accessibilityCookie für bessere Zugänglichkeit1 Tag
Name Verwendung Laufzeit
_pk_idMatomo13 Monate
_pk_refMatomo6 Monate
_pk_sesMatomo30 Minuten
_pk_cvarMatomo30 Minuten
_pk_hsrMatomo30 Minuten
_pk_testcookieMatomoEnde der Sitzung